Kategorie: Windows Server
Während es im ersten Teil darum ging auf meinem LABOR v3 die Hyper-V-Rolle und somit die Grundfunktionalität herzustellen, geht es hier nun um: Konfiguration: Einrichtung von virtuellen Switchen Erstellen der ersten VM Hyper-V Manager...
Auf meinem LABOR v3 möchte ich natürlich verschiedene Fallbeispiele einer AD-Umgebung testen, das macht man am besten mittels virtuellen Maschinen (sog. „VMs“) – das spart Zeit und vor allem Geld, da man nicht dutzende...
Es wurde die Anwendung „Notepad++“ aktualisiert und dabei von 32-bit auf 64-bit umgestellt. Eigentlich keine große Sache, aber sofern die Anwendung in das jeweilige Standardverzeichnis installiert wurde, ändert sich hierdurch der Pfad.– Pfad 32-bit:...
Eine Möglichkeit der Einrichtung ist via Server Manager auf der grafischen Ebene, hier kann man im Bereich „File and Storage Services > Volumes“ unter „Disks“ und „Storage Pools“ die sechs Platten jetzt sehen: Schritt...
Während ich bei der Erst-Installation des „Labor 3“ die 6x 1TB Festplatten noch klassisch als RAID eingerichtet habe, möchte ich jetzt auf Storage Spaces setzen. Dafür habe ich einen anderen RAID-Controller beschafft bzw. um...
Als kleiner Nachtrag zum Artikel Microsoft Edge – Update möchte ich hier kurz auf ein Thema eingeben, was mir erst kürzlich im Büro begegnet ist. Nach dem Upgrade des Power BI Report Servers auf...
Ja das mag im ersten Moment seltsam klingen, denn in der Regel sind Server immer mit mindestens einem Kabel im Unternehmensnetzwerk eingebunden. Es gibt durchaus auch echte Anwendungsfälle, wo man auf WLAN setzen kann,...
Wie man ja weiß, sollte man seinen Computer oder Server regelmäßig sichern, das gilt für Unternehmen, aber auch für Privatpersonen; letztlich sollte man das für alle Geräte machen, deren Ausfall kritisch ist und/oder deren...
Gestern Abend habe ich mein LABOR neu installiert und dann war sie wieder die Frage: „Uff, was/wo muss ich jetzt überall konfigurieren, um den Server bestmöglich abzusichern?!“Hier will ich einen kleinen Überblick geben, was...
Wenn man viel auf unterschiedlichen Servern per RDP unterwegs ist, verliert man gerne mal den Überblick. Um dem entgegen zu wirken, gibt es seit Jahren in den „Microsoft Sysinternals“ das Tool „BGinfo“ (= Background...