Autor: Ronny Böttcher

0

Arbeitsspeicher-Upgrade für LABOR v4 – Teil 2

Nach dem ersten Arbeitsspeicher-Upgrade für LABOR v4 hat die Laborumgebung aktuell 88GB Arbeitsspeicher (6x 4GB & 4x 16 GB). Dank eines netten Kollegen konnte ich nun die 4GB-Riegel gegen 8GB-Riegel tauschen, sowie sogar die...

0

Windows 10/11 unter VMware ESXi

Problem Erst kürzlich habe ich in zwei Kundenumgebungen das Problem gehabt, dass unter VMware ESXi (Version 7.0 U2) eine VM mit dem Gastsystem „Windows 11“ installiert werden sollte. Beim Setup erscheint dann die Fehlermeldung,...

0

Wechsel von NTFS zu ReFS bei Privat-Installation

Letztens bin ich auf einen Chip-Artikel in den MSN-News gestoßen: Seit 1993 gibt es das Dateisystem NTFS für Windows. Unter Windows 10 und 11 ist es Standard, wer also heute Windows nutzt, speichert seine...

0

Office 365 auf RD-SessionHosts

Seit dem Veröffentlichen von Office 365 im Jahr 2013 gab es auch die Möglichkeit, anstelle vom klassischen Office-Paket, das moderne Office 365 auf RD-SessionHosts (auch bekannt als „Terminalserver“) zu betreiben. Wobei hier bei der...

0

Selbstgemachte Süßkartoffelpommes

Ich hatte am Wochenende noch eine ca. 450gr schwere Süßkartoffel, die verbraucht werden wollte und da ich seit Langem keine Süßkartoffelpommes mehr hatte, war das also die Entscheidung, mal selbst welche zu machen.Eine kurze...

2

Zweistufige PKI

In diesem Beitrag wird eine zweistufige PKI (Zertifizierungsstelle) eingerichtet. Ich orientiere mich hierbei an der dreiteiligen Anleitung von „Frankys Web“: Was ist eine PKI und was bedeutet „zweistufig“? Eine zweistufige PKI besteht aus einer...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner