Markiert: Security

0

PKI: YubiHSM im Netzwerk

In diesen beiden Artikeln: wurde immer davon ausgegangen, dass der YubiHSM-Stick direkt an den CA-Servern angeschlossen werden kann. Gerade in großen und virtualisierten Umgebungen ist dies allerdings häufig nicht möglich. Daher muss hier auf...

0

End of life

… zum Jahresbeginn sicherlich erstmal eine überraschende Headline. Aber nein, hiermit ist nicht das Ende diesers Blogs gemeint, sondern eine andere Webseite, über die ich letztens beruflich gestolpert bin. Auf der Webseite gibt es...

1

PKI: Backup & Restore des YubiHSM

Im vorherigen Artikel PKI: Verwenden eines HSM wurde eine vollständige PKI inkl. des YubiHSM eingerichtet. Damit ist der HSM-Stick natürlich der sog. „Single Point of Failure“ und sollte zumindest mal sicher aufbewahrt werden (bspw....

0

PKI: Aufräumen der Datenbank

Wenn man eine PKI hat, welche bereits ein paar Jahre in Betrieb ist und zudem noch automatische Zertifikate ausstellt, kann es sein, dass die Datenbank der Zertifizierungsstelle (kurz „CA-Datenbank“) so voll ist, dass manchmal...

1

Windows 10/11 unter VMware ESXi

Problem Erst kürzlich habe ich in zwei Kundenumgebungen das Problem gehabt, dass unter VMware ESXi (Version 7.0 U2) eine VM mit dem Gastsystem „Windows 11“ installiert werden sollte. Beim Setup erscheint dann die Fehlermeldung,...

8

Zweistufige PKI

In diesem Beitrag wird eine zweistufige PKI (Zertifizierungsstelle) eingerichtet. Ich orientiere mich hierbei an der dreiteiligen Anleitung von „Frankys Web“: Was ist eine PKI und was bedeutet „zweistufig“? Eine zweistufige PKI besteht aus einer...

4

Pleasant Password Server – Upgrade

Dieser Artikel gehört zur „Password Server„-Reihe; hier geht es jetzt darum die aktuelle Installation „7.11.38 (Stable)“ auf die Version „8.0.2 (Latest)“ upzudaten. Laut Hersteller sollte in einer Produktion vorrangig die „Stable“-Version eingesetzt werden, technisch...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner