Pleasant Password Server – Upgrade

Dieser Artikel gehört zur „Password Server„-Reihe; hier geht es jetzt darum die aktuelle Installation „7.11.38 (Stable)“ auf die Version „8.0.2 (Latest)“ upzudaten. Laut Hersteller sollte in einer Produktion vorrangig die „Stable“-Version eingesetzt werden, technisch würden auch die nachfolgenden Versionen funktionieren.

Vorbereitungen

  1. Download der neue Version: Download Pleasant Password Server – Pleasant Solutions
  2. Prüfen, ob die Backups vorhanden sind
    • Variante 1: Im Password-Server selbst sollten die Backups auf dem hinterlegten Pfad liegen
    • Variante 2: Der SQL-Server erstellt regelmäßig ein Backup der Datenbanken
    • Variante 3: Kompletter Server in der Backup-Software
  3. Sofern der Password-Server eine VM ist, dann erstellen eines Snapshots – in meinem Fall sind zwei Password-Server als Art „Cluster“ im Betrieb, d.h. ich erstelle von beiden ein Snapshot
  4. Optional: Neustart, um auszuschließen, dass noch Windows-Updates ausstehen oder benötigte Dateien gesperrt sind

Es gibt auf der Herstellerseite noch eine Update-Empfehlung (Link), welche aber im Prinzip genau diesen Ablauf hier wiederspiegelt.

Upgrade

  1. Auf dem ersten Server (in meinem Fall „PWS01“) das Setup über das Kontextmenü „als Administrator“ starten
  2. Den Haken bei „I agree to the license terms and conditions“ setzen
  3. WICHTIG: Sofern bei der ersten Installation (siehe Pleasant Password Server) ein anderer Pfad, als der Standardpfad („C:\Program Files (x86)\Pleasant Solutions\Pleasant Password Server“) hinterlegt wurde, muss dieser jetzt angepasst werden – dafür auf den Button <Options> klicken und den korrekten Pfad eintragen/suchen und auf den Button <OK> klicken
  4. Auf den Button <Install> klicken und abwarten, bis die Installation abgeschlossen ist; es folgt dann ein Info-Fenster, welches besagt, dass der Password-Server gestartet wird. Laut Herstellerangabe, kann der Start 5-10 Minuten dauern. Ist das Fenster dann nicht weg, soll man den Server neustarten und
  5. Sofern vorher beim Dienst „Pleasant Password Server“ ein expliziter Benutzeraccount eingetragen war, muss dieser nach dem Neustart wieder hinterlegt werden, ansonsten startet der Dienst nicht, denn der Password-Server kann nicht auf seine SQL-Datenbank zugreifen. Nach einem weiteren Neustart des Servers ist der Dienst dann auch ordentlich im Status „Running“.
  6. Die Schritte 1-5 werden nun auf dem zweiten Server (in meinem Fall „PWS02“) durchgeführt.

Ein Unterschied, der direkt auffällt, ist der neue Loginbereich, bei diesem man erstmal auf den Button <Connect> klicken muss und dann das (vom Login via KeePass gewohnte) Anmeldefenster angezeigt bekommt.

KeePass

Durch das Upgrade des Password-Servers ist nun auch ein Update des KeePass-Clients notwendig.

  1. Nach erfolgreicher Anmeldung (bspw. als Admin) auf dem Webportal das Password-Servers, im Menü auf <Client Download> klicken
  2. Hier auf den grünen Button <Download> klicken; welcher das Setup von dieser URL herunterlädt: https://downloads.pleasantsolutions.com/download/PasswordServer/8.0.2.0/Pleasant%20KeePass%20Client.exe
  3. Die Installation selbst erfolgt ähnlich der erstmaligen Installation von KeePass:
    • Das Setup mit „Run As Administrator“ ausführen
    • Den Haken bei „I agree to the license terms and conditions“ setzen
    • Sofern der Installationspfad nicht dem Standard („C:\Program Files (x86)\Pleasant Solutions\KeePass for Pleasant Password Server“) entspricht, dann auf den Button <Options> klicken und den korrekten Pfad (in meinem Fall „C:\Pleasant Solutions\KeePass for Pleasant Password Server“) suchen/eintragen und auf den Button <OK> klicken.
    • Auf den Button <Install> klicken und abwarten, bis die Installation abgeschlossen ist.

Bildergalerie

Der Vorgang hier noch als Bildergalerie


Ronny Böttcher

Microsoft-Systemadministrator seit 2007 und seit 2021 als IT-Consultant bei Bechtle in Deutschland am Standort Mannheim; alle bisherigen Stationen siehe bei "Über mich". In seiner Freizeit bei der Feuerwehr und Modellbahner, zudem gerne am Kochen/Grillen - oder am Essen 😁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner