Kategorie: Sonstiges
PKI: Backup & Restore des YubiHSM
Im vorherigen Artikel PKI: Verwenden eines HSM wurde eine vollständige PKI inkl. des YubiHSM eingerichtet. Damit ist der HSM-Stick natürlich der sog. „Single Point of Failure“ und sollte zumindest mal sicher aufbewahrt werden (bspw....
PKI: Verwenden eines HSM
Um den privaten Schlüssel einer RootCA sicher abzulegen kann man auch sog. „HSM“ (= Hardware Security Module) verwenden. Es gibt verschiedene Modelle von HSMs, manche haben die Größe eines Servers und sind für eine...
Surface Tip
Mal wieder ein Netzfund … ich bin die letzte Woche über die Webseite „SurfaceTip“ gestoßen. Hier gibt es umfangreiche Tipps & Tricks bzgl. der Surface-Geräte von Microsoft. Aktuell sind folgende Geräte auf dieser Seite...
VMware Workstation
In der Vergangenheit hatte ich bereits Artikel erstellt, um auf einem Desktop-Betriebssystem (Windows 10 / Windows 11) testweise Virtuelle Maschinen zu betreiben: Mit diesem Artikel folgt nun noch „VMware“ mit dem Produkt „VMware Workstation“....
Oracle VM Virtualbox
Als Nachtrag zum Artikel Änderungen an VMware-Produkten möchte ich hier einen kurzen Einblick geben, wie man mit „Oracle VM Virtualbox“ eine VM anlegt. Das Produkt ist in erster Linie als kleines Virtualisierungstool auf dem...
Änderungen an VMware-Produkten
Gegen Ende des Jahres 2023 wurde bekannt, dass der neue Eigentümer von VMware (die Firma Broadcom) einige Änderungen am Lizenzierungs- & Preismodell machen möchte. Kurz darauf wurden unzählige Reseller- und Partnerverträge seitens Broadcom gekündigt....
Outlook-Signaturen
Ich habe kürzlich ein neues Arbeitsnotebook erhalten und da kam dann natürlich wieder die Überlegung auf „Wie ziehe ich meine Outlook-Signaturen um?!
Das geht zum Glück seit einiger Zeit recht einfach, denn die Signaturen liegen im Dateiformat im Pfad %APPDATA%\Microsoft\Signatures ab. Somit muss man nur folgendes machen.
PKI: Aufräumen der Datenbank
Wenn man eine PKI hat, welche bereits ein paar Jahre in Betrieb ist und zudem noch automatische Zertifikate ausstellt, kann es sein, dass die Datenbank der Zertifizierungsstelle (kurz „CA-Datenbank“) so voll ist, dass manchmal...
Office 365 auf RD-SessionHosts – Nachtrag
Ein kleiner Nachtrag zu meinem Artikel „Office 365 auf RD-SessionHosts„: Auf der HybrIT-Konferenz Ende November 2023 wurde im Zuge der Vorstellung von Windows Server 2025 auch etwas zur Nutzung & Support für Office 365...