Verschlagwortet: Hyper-V

1

Testumgebung auf Windows-Clients

Hervorgehend, dass ich in den letzten Wochen zwei Mal den Fall hatte, dass ich jemandem erklären sollte, wie man unter Windows-Clientsystemen (also derzeit Windows 10 / 11) eine virtuelle Testumgebung einrichtet, habe ich mich...

2

Virtualisierung von (alten) Computern

Kürzlich wurde ich von einem Freund gefragt, ob wir gemeinsam mal über einen älteren Computer schauen können und ggfs. die Daten noch retten können. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und durch Ablösen des Kabels für das...

0

Neue LABOR-Umgebung

Seit Februar ist die neue LABOR-Umgebung am Laufen. Details findet ihr hier: Labor 4 (ab 2022) Zudem habe ich endlich mal Bilder der alten LABOR-Umgebung hochgeladen und natürlich ergänzt; diese findet ihr hier: Labor...

0

Migration von VMs mit vTPM

Es steht mal wieder ein Wechsel der Labor-Umgebung an… das „alte“ Labor 3 (ab 2020) wird durch Labor 4 (ab 2022) ersetzt. Da ich mittlerweile sehr viele VMs mit virtuellem TPM aktiviert habe, stand...

1

Nested Virtualisation

Möchte man unter Hyper-V eine VM betreiben, die ebenfalls VMs hosten soll (nur für Tests zu empfehlen – nicht produktiv!), erhält man bei der Installation der Hyper-V Rolle auf der VM folgende Fehlermeldung: Das...

0

25 Gründe „Azure Stack HCI“ zu wählen

Ich bin auf einen tollen englischsprachigen Beitrag im Windows-Blog (siehe Linksammlung) gestoßen: 25 reasons to choose Azure Stack HCI (06.06.2019)Hier die Übersetzung (mit Hilfe von Google-Translator): Auf dem Windows Server Summit im Mai präsentierten...

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner