Kategorie: Hardware

0

NEU: FRITZ! – OnlineShop

Anfang der Woche hatte ich ein Problem mit Windows Server bzw. Domain-Controllern und habe „das Internet durchforstet“, dabei bin ich auf einen Blog-Artikel von Sonntag (05.10.) gestoßen: FRITZ! Online-Shop ist gestartet (Borns IT- und...

2

ISP-Wechsel: Kabel zu Glasfaser

Nach knapp 8 Jahren stand dann mal wieder ein Internetanbieter-Wechsel an. Etwa zwei Jahre davor liefen Telekom-Anwerber durch den Ort und haben nach Interessenten für Glasfaser gefragt. Router-Wechsel Einher geht damit auch ein Fritzbox-Wechsel....

7

Pimp my WiFi – Teil 2: Fritz!Box6690

Im ersten Artikel (Pimp my WiFi – Teil 1: Fritz!Repeater6000) habe ich meinen Repeater mit externen Antennen ausgestattet, etwas später folgte dann mein Router – die Fritz!Box 6690 für den Kabel-Anschluss. Da meine Box...

0

Pimp my WiFi – Teil 1: Fritz!Repeater6000

Schnelles, stabiles und weitreichendes WLAN, das wünscht sich jeder, auch für zu Hause. Meiner Meinung nach sind sowohl die Router-Modelle als auch die Repeater-Modelle von AVM hierfür schon mal eine sehr solide Grundlage. Über...

1

PKI: Backup & Restore des YubiHSM

Im vorherigen Artikel PKI: Verwenden eines HSM wurde eine vollständige PKI inkl. des YubiHSM eingerichtet. Damit ist der HSM-Stick natürlich der sog. „Single Point of Failure“ und sollte zumindest mal sicher aufbewahrt werden (bspw....

0

Surface Tip

Mal wieder ein Netzfund … ich bin die letzte Woche über die Webseite „SurfaceTip“ gestoßen. Hier gibt es umfangreiche Tipps & Tricks bzgl. der Surface-Geräte von Microsoft. Aktuell sind folgende Geräte auf dieser Seite...

0

Arbeitsspeicher-Upgrade für LABOR v4 – Teil 2

Nach dem ersten Arbeitsspeicher-Upgrade für LABOR v4 hat die Laborumgebung aktuell 88GB Arbeitsspeicher (6x 4GB & 4x 16 GB). Dank eines netten Kollegen konnte ich nun die 4GB-Riegel gegen 8GB-Riegel tauschen, sowie sogar die...

0

Surface Geräte

Ich bin kürzlich beruflich auf eine coole Seite von Microsoft gestoßen, auf der man interaktiv die aktuellen Surface Geräte erkunden kann und umfangreiche technische Details dazu erhält. Hier der Link: Explore Surface – die...

1

Arbeitsspeicher-Upgrade für LABOR v4

Das neu aufgebaute LABOR hat leider nur 24GB Arbeitsspeicher, welche selbst mit dynamischem RAM dann doch recht schnell aufgebraucht waren. Für eine Demo-Umgebung wird ein virtualisierter Hypervisor verwendet, damit dies funktioniert, muss dort fester...

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner