Wenn man neue GPOs anlegt und sich dann wundert, warum diese auf dem Zielsystem nicht greifen, kann das an der Verarbeitungsreihenfolge liegen bzw. dass die neue GPO von einer anderen GPO „ausgehebelt“ wird.
Die Verarbeitung findet in folgender Reihenfolge statt:
- Local Group Policy
- Site Group Policy
- Domain Group Policy
- Organizational Unit Group Policy
- Parent OU Group Policy
- Child OU Group Policy
Die Priorität ist umgekehrt zur Verarbeitungsreihenfolge, d.h. die GPOs auf „Child-OU“-Ebene haben dadurch eine höhere Priorität und überschreiben Einstellungen anderer GPOs, die vorher ausgeführt wurden.
Die Einstellungen von lokalen Richtlinien haben daher die niedrigste Priorität.
Weitere Tipps bzgl. Gruppenrichtlinien gibt es bei „Gruppenrichtlinien (GPO)“
1 thought on “Verarbeitungsreihenfolge der GPOs”