NEU: FRITZ! – OnlineShop
Anfang der Woche hatte ich ein Problem mit Windows Server bzw. Domain-Controllern und habe „das Internet durchforstet“, dabei bin ich auf einen Blog-Artikel von Sonntag (05.10.) gestoßen: FRITZ! Online-Shop ist gestartet (Borns IT- und Windows-Blog) :
Kurze Meldung von dieser Woche: Der Berliner Anbieter FRITZ! (früher AVM) ist zum 1. Oktober 2025 mit einem eigenen Online-Shop gestartet. Dort gibt es für Kunden die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop kommt das Unternehmen einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach einer direkten Kaufmöglichkeit auf den Produktseiten nach.
Kunden profitieren im FRITZ! Shop, ähnlich wie bei den Bezugsquellen des Handels, von einem umfassenden Service, schreibt der Anbieter. Neben einer Produktauswahl gibt es eine telefonische Kaufberatung, einen schnellen Versand und umfangreichen Support – von Fragen zur Einrichtung bis hin zur Retoure.
Sämtliche bisherigen Services sollen weiterhin wie gewohnt zur Verfügung stehen. Dazu zählt insbesondere die Wissensdatenbank unter fritz.com/service, über die Kunden rund um die Uhr Anwendungstipps zu den FRITZ!-Produkten erhalten.
Der FRITZ! Shop ist Teil der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens, welche die Markenpräsenz im heimischen und europäischen Markt stärken und neue Wachstumschancen erschließen soll, erklärt der Anbieter. FRITZ!-Produkte sind im FRITZ! Shop fritz.com ab Oktober in Deutschland, Österreich, Italien, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Polen und Spanien erhältlich.
Das fand ich sehr interessant und habe mir die aktuelle Version der Webseite mal selbst angeschaut: FRITZ! – Alles für das Heimnetz .
Das neue Design fällt direkt auf, denn anstelle der bewährten Startseite mit Infos zu aktuellen Themen rund um die FRITZ!-Geräte werden nun deutlich die Elemente eines Onlineshops hervorgehoben – wie der Warenkorb rechts oben oder der „Jetzt kaufen“ bzw. „In den Warenkorb“-Button an vielen Stellen.

Wer wirkliche technische Details finden will, muss also zuerst das passende Produkt im Shop finden, dann rechts über „Alles dabei“ auf den Link „Zu den technischen Daten & Details“ klicken, sowie auf „Mehr anzeigen“:


Was ist sonst noch neu?
Beim Anschauen der neuen FRITZ!-Webseite ist mir im Menü „Entdecken“ das Kapitel „FRITZ! entdecken“ aufgefallen.
Hier werden vor allem die drei wesentlichen kabelgebundenen Anschlussarten verglichen:
- „Kabel-Anschluss“ via TV-Kabel
- „DSL-Anschluss“ via Telefon-Kabel
- „Glasfaser-Anschluss“ via Glasfaser-Kabel
Aber auch andere Themen rund um die FRITZ!-Produktlinien sind vertreten:
- kabelloser Internetzuganng via Mobilfunk (4G/LTE & 5G)
- DECT – für SmartHome und Telefonie
- PowerLine als mögliche Alternative zu Netzwerkkabeln
- WLAN
- VPN
Der Service-Bereich ist gut überarbeitet worden:

Sehr schön ist ebenfalls die neue (oder ist sie mir vorher nie so aufgefallen?) Wissensdatenbank:

Historie zu FRITZ!
Für alle die neu im Thema sind, hier eine kurze Zusammenfassung zu den Produkten und dem Unternehmen.
Gründung und frühe Jahre
- Das Unternehmen wurde 1986 in Berlin gegründet.
- Der ursprüngliche Firmenname war AVM GmbH („Audiovisuelles Marketing“)
- Ziel war von Anfang an, Geräte für schnelle Breitbandanschlüsse und Heimnetzwerke zu entwickeln. Die Produkte sollten innovativ sein und am besten eigenständig entwickelt werden.
Größe, Standort und Finanzen
- Alle Produkte werden seit Beginn am Berliner Standort entwickelt. Fertigung erfolgt in Europa.
- Mitarbeiterzahl und Umsatz sind in den letzten Jahren gestiegen. Beispielsweise hatte das Unternehmen 2024 ca. 900 Mitarbeitende und einen Umsatz von rund 630 Millionen Euro.
Einführung der Marke FRITZ!
- Den Markennamen FRITZ! nutzte AVM erstmals 1995 („FRITZ!Card“ für ISDN)
- Später wurde daraus die FRITZ!Box, welche ab 2004 vorgestellt wurde und heute das zentrale Produkt im Heimnetz-Segment ist.
Entwicklung und Produkte
- Die FRITZ!Box verband Router, Modem, Telefonie, WLAN etc. in einem Gerät („alles in einer Box“) und bot damit eine integrierte Lösung.
- Über die Jahre kamen viele weitere Geräte hinzu: WLAN-Repeater, Smart-Home-Komponenten, DECT-Telefone, Powerline, etc.
- Die FRITZ!Box-Geräte haben sich laufend weiterentwickelt, z. B. was Übertragungsgeschwindigkeiten, Unterstützung verschiedener Anschlussarten (DSL, Kabel, Glasfaser, Mobilfunk) und WLAN-Technologien angeht.
Aktuelle Entwicklungen und Umbenennung
- Im August 2025 hat sich AVM offiziell umfirmiert und heißt nun FRITZ! GmbH. Damit trägt auch das Unternehmen denselben Namen wie seine bekannteste Produktlinie.
- Die Umbenennung begründete man damit, dass die Produktmarke FRITZ! eine sehr hohe Bekanntheit hat und das Unternehmen so klarer wahrgenommen werden soll.
Zeitleiste der Meilensteine
Jahr | Ereignis |
---|---|
1986 | Gründung der AVM GmbH in Berlin. (AVM steht für „Audiovisuelles Marketing“.) |
1989 | Verkauf der ersten ISDN-Karte (“Fritz!Card”) für PCs. Der Einstieg in den Markt der ISDN-Produkte. |
1995 | Einführung der Marke FRITZ! mit der FRITZ!Card als Produkt und Markenname. |
2000 | AVM betritt den DSL-Markt mit Produkten wie ADSL/ISDN-Kombicontrollern. |
2004 (18. März) | Vorstellung der ersten FRITZ!Box auf der CeBIT. Damit beginnt die Ära „All-in-One-Box“ für Heimnetzwerkgeräte (DSL-Modem + Router). |
2004 (Herbst) | Erste FRITZ!Box-Modelle mit integriertem WLAN und Telefonie. |
2009 | Einführung der FRITZ!Box Fon WLAN 7390 mit VDSL-Unterstützung auf der CeBIT. Erstes Modell, das VDSL und NAS-Funktionen kombiniert. |
2010 | Ausbau des Angebots: FRITZ!Box-Modelle für Kabelanschlüsse; Streamingfunktionen werden wichtiger. |
2011 | Erste Modelle mit Mobilfunk (LTE) Unterstützung. |
2016 | FRITZ!Box-Modelle, die direkt an Glasfaseranschlüsse (Fiber) anschließen oder entsprechende Unterstützung bieten. |
2018 | Einführung von Mesh-Technologie durch Kombination von FRITZ!Box + FRITZ!-Mesh-Repeatern für bessere WLAN-Abdeckung. |
2021 | Erweiterung auf 5G für Internetzugang (FRITZ!Box Modelle, die 5G nutzen können). |
2022 | Präsentation der FRITZ!Box 5590 Fiber: Unterstützung von Glasfaseranschlüssen bis zu 10 GBit/s. |
2024 | Jubiläum: 20 Jahre FRITZ!Box. Rückblick auf über 90 Modelle und über 60 Millionen produzierte Geräte in Deutschland und Europa. |
2025 (05./August) | Offizielle Umfirmierung: Die AVM GmbH heißt nun FRITZ! GmbH. Damit soll die starke Markenbekanntheit der Produktlinie FRITZ! noch deutlicher mit dem Unternehmen verknüpft werden. |