DHCP-Cluster

Im letzten Artikel „DHCP-Server Installation“ wurde ein Stand-Alone DHCP-Server aufgesetzt und grob grundkonfiguriert. Jetzt soll die Erweiterung zu einem „Cluster“ erfolgen. Ich nenne das immer gerne in Anführungsstrichen, da es meines Erachtens kein echtes Cluster ist, sondern beide DHCP-Server eigenständig IP-Adressen vergeben (welche nur nach einer Weile auf den anderen DHCP-Server repliziert werden) und eigenständig […]

Weiter lesen ...

DHCP-Server Installation

Gerade in größeren Netzwerken ist es sinnvoll, wenn man nicht mehr den DHCP-Server im (DSL-/Kabel-/Glasfaser-)Router verwendet, sondern einen mit mehr Features. Diese Funktion kann auch auf einem Windows-Server abgebildet werden. Die Installation und Grundkonfiguration werden in diesem Artikel beschrieben. Doch was ist ein DCHP-Server? Ein DHCP-Server vergibt in erster Linie jedem Client im Netzwerk, welcher […]

Weiter lesen ...