Freigaben übertragen

Kürzlich hatte ich den Fall, dass ein Fileserver mit ca. 15 Freigaben gegen einen neuen Fileserver getauscht wurde und man wollte vermeiden, alle Freigaben manuell neu anzulegen und die Berechtigungen 1:1 nachzuziehen. Alle Freigaben sind in der Registry inkl. Berechtigungen hinterlegt. Somit können mit einfachem Export-Import-Verfahren die Freigaben übertragen werden. Hier die Anleitung dazu anhand […]

Weiter lesen ...

Domain-Controller sauber abbauen

Möchte man einen Domain-Controller vollständig außer Betrieb nehmen, bspw., weil die Hardware oder das Betriebssystem zu alt ist, so sollte man diesen zu erst sauber aus der Domäne rauskonfigurieren, bevor man das Computerobjekt in der AD löscht und den Server herunterfährt. Ablauf: Prüfen, ob alle FSMO-Rollen auf einem anderen Domain-Controller übertragen wurden Herunterstufen des alten […]

Weiter lesen ...

Testumgebung auf Windows-Clients

Hervorgehend, dass ich in den letzten Wochen zwei Mal den Fall hatte, dass ich jemandem erklären sollte, wie man unter Windows-Clientsystemen (also derzeit Windows 10 / 11) eine virtuelle Testumgebung einrichtet, habe ich mich entschlossen, hierzu einfach einen Blogbeitrag zu verfassen.Die beiden Fälle der letzten Wochen waren diese: Virtualisierung von (alten) Computern Windows Installations USB-Stick […]

Weiter lesen ...

Windows Installations USB-Stick erstellen

Ich hatte vor einiger Zeit für meinen kleinen Bruder einen PC zusammengestellt (siehe Aufrüstung des (Teenie-)Computers); nun hat er sich den ausversehen verkonfiguriert (eigentlich ganz lustige Sache… er hat sich über sein bestehendes Windows 10 Professional direkt Windows Server 2019 Standard Core installiert … hups 🤷🏼‍♂️😏). Um ihm zu helfen und wieder das normale Windows […]

Weiter lesen ...

HowTo: Automatische Windows Server Lizenzierung

Verwendet man einen Hyper-V Server mit der Windows Server DataCenter Edition hat man die Möglichkeit, alle VMs darauf automatisch zu lizenzieren bzw. aktivieren. Microsoft nennt dies „AVMA = Automatic Virtual Machine Activation“ . Dieser Artikeln beinhaltet: Unterstützte Versionen/Editionen AVMA-Keys Durchführung an einem Beispiel 1. Unterstützte Versionen/Editionen Es können alle älteren Server-Versionen aktiviert werden, egal in […]

Weiter lesen ...

Virtualisierung von (alten) Computern

Kürzlich wurde ich von einem Freund gefragt, ob wir gemeinsam mal über einen älteren Computer schauen können und ggfs. die Daten noch retten können. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten und durch Ablösen des Kabels für das CD-ROM-Laufwerk und des Front-USBs, ist der Computer tatsächlich hochgefahren und es strahlte mich ein Windows XP Desktop an 😏 An die […]

Weiter lesen ...

AD-Security: Verwendung von LAPS

Jeder Windows Client und Server hat automatisch bei der Installation einen lokalen Administrator. Häufig werden für diese Accounts die Kennwörter nie geändert oder sogar vergessen. Das stellt natürlich ein Sicherheitsrisiko dar. Microsoft hat hierfür die sog. „LAPS – Local Administrator Password Solution“ entwickelt, welche in regelmäßigen Abständen das Kennwort des lokalen Administrators ändern und zentral […]

Weiter lesen ...

Browser-Game für die Mittagspause

Im Edge- Webbrowser ist ein kleines Spiel integriert: „Let’s surf“ / „Let’s ski“ In die Adressleiste „edge://surf/“ eingeben und [ENTER] drücken. Alternativ auf die Webseite https://yell0wsuit.github.io/html5-games/games/edge-surf/ gehen; hier kann man dann zwischen der Sommer- und Winter-Edition umstellen. Optional kann man für diese Seite aus dem Edge heraus auch einen QR-Code generieren, sowie die Webseite als […]

Weiter lesen ...